👨👩👧👦 Was du über Unterhalt im Familienrecht wissen solltest!
👨👩👧👦 Was du über Unterhalt im Familienrecht wissen solltest!
Wenn es um das Thema Unterhalt im Familienrecht geht, gibt es viele Fragen, die sich stellen. Wer hat Anspruch auf Unterhalt? Wie viel Unterhalt muss gezahlt werden? Und was passiert, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Punkte rund um das Thema Unterhalt und zeigen dir, wie wir dir helfen können, deine Rechte durchzusetzen.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewährt, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Im Familienrecht gibt es verschiedene Arten von Unterhalt:
- Kindesunterhalt: Dieser wird für minderjährige Kinder gezahlt, um deren Bedürfnisse zu decken.
- Trennungsunterhalt: Zahlt der eine Ehepartner an den anderen während der Trennungszeit.
- nachehelicher Unterhalt: Dieser kann nach der Scheidung gezahlt werden, um den Lebensstandard des bedürftigen Ehepartners zu sichern.
Wer hat Anspruch auf Unterhalt?
Der Anspruch auf Unterhalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter der Kinder, dem Einkommen der Ehepartner und der Dauer der Ehe. Grundsätzlich gilt:
- Elternteile sind verpflichtet, für ihre Kinder zu sorgen.
- Derjenige, der weniger Einkommen hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen Unterhalt vom anderen Partner verlangen.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts erfolgt in der Regel nach bestimmten Richtlinien, die das Einkommen beider Partner und die Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen berücksichtigen. Es gibt auch Tabellen, die als Anhaltspunkt für die Höhe des Unterhalts dienen können, wie die Düsseldorfer Tabelle.
Was kannst du tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?
Wenn der Unterhaltspflichtige seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, gibt es verschiedene rechtliche Schritte, die du unternehmen kannst. Dazu zählen:
- Ein Mahnverfahren einleiten
- Unterhaltsklage erheben
- Die Unterstützung durch einen Anwalt in Anspruch nehmen
Es ist wichtig, schnell zu handeln, um deine Ansprüche durchzusetzen!
Wir helfen dir!
Wenn du Fragen zum Thema Unterhalt hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um dir zu helfen, deine Rechte zu verstehen und durchzusetzen. Klicke hier, um einen Termin zu vereinbaren!
Fazit
Unterhalt ist ein komplexes Thema im Familienrecht, das viele Fragen aufwirft. Wir stehen dir zur Seite, um Klarheit zu schaffen und dich bei allen rechtlichen Schritten zu unterstützen. Denke daran, dass du mit uns an deiner Seite nicht allein bist!
Für weitere Informationen und individuelle Beratung, kontaktiere uns jetzt!