👪 Was Du über Unterhalt im Familienrecht wissen solltest!
👪 Was Du über Unterhalt im Familienrecht wissen solltest!
Wenn es um das Thema Unterhalt im Familienrecht geht, sind viele von uns unsicher, was genau auf uns zukommt. Ob Du nun in einer Trennungssituation bist oder einfach nur präventiv informiert sein möchtest, es gibt viele Aspekte zu beachten. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um den Unterhalt und zeigen Dir auf, wann Du Anspruch auf Unterhalt hast.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt ist eine finanzielle Unterstützung, die in bestimmten Situationen gezahlt wird, um den Lebensstandard einer Person zu sichern. Dies kann in verschiedenen Lebenslagen relevant sein, wie zum Beispiel bei Trennung oder Scheidung, für Kinder oder auch für bedürftige Ehepartner.
Wer hat Anspruch auf Unterhalt?
Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt, und die Ansprüche können je nach Situation variieren:
- Kindesunterhalt: Eltern sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen, auch nach einer Trennung.
- Trennungsunterhalt: Bis zur Scheidung kann der bedürftige Ehepartner Anspruch auf Unterhalt vom anderen haben.
- nachehelicher Unterhalt: Nach der Scheidung kann ein Ehepartner unter bestimmten Bedingungen Unterhalt verlangen.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts erfolgt meist anhand des Nettoeinkommens des Unterhaltspflichtigen sowie der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen. Hierbei spielen auch bestimmte Freibeträge eine Rolle, die berücksichtigt werden müssen. Es gibt Tabellen, wie die Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie zur Berechnung herangezogen werden können.
Was, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?
Wenn Du auf Unterhalt angewiesen bist und dieser nicht gezahlt wird, hast Du verschiedene Möglichkeiten, Deine Ansprüche durchzusetzen:
- Du kannst eine Unterhaltsklage einreichen.
- Es besteht die Möglichkeit, Unterhaltsvorschuss zu beantragen, wenn es sich um Kinder handelt.
- In manchen Fällen kann auch eine Pfändung des Einkommens des Unterhaltspflichtigen in Betracht gezogen werden.
Wie kannst Du uns kontaktieren?
Wenn Du unsicher bist, ob Du Anspruch auf Unterhalt hast oder wie Du Deine Rechte durchsetzen kannst, stehen wir Dir gerne zur Seite! Unsere Experten bieten eine kostenlose Erstberatung an, in der wir gemeinsam Deine Situation besprechen und die besten Schritte planen können.
👉 Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!
Fazit
Unterhalt ist ein komplexes Thema, das viele Facetten hat. Es ist wichtig, gut informiert zu sein und Deine Rechte zu kennen. Lass Dich von unseren Experten beraten, damit Du die Unterstützung bekommst, die Du benötigst!