💔 Scheidung: Was Du wissen musst, um den Neuanfang zu wagen

💔 Scheidung: Was Du wissen musst, um den Neuanfang zu wagen

Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und rechtlicher Kraftakt. Viele Fragen tauchen auf: Was passiert mit dem gemeinsamen Haus? Wie wird das Sorgerecht geregelt? Und was ist mit dem Unterhalt? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Aspekte, die Du unbedingt wissen solltest, um Deinen Neuanfang zu gestalten.

1. Die rechtlichen Grundlagen der Scheidung

In Deutschland kannst Du eine Scheidung beantragen, wenn Deine Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat und die Ehepartner getrennt leben. Es gibt verschiedene Arten von Scheidungen, wie die einvernehmliche oder die strittige Scheidung. Bei der einvernehmlichen Scheidung sind sich beide Partner über die Rahmenbedingungen einig, während bei der strittigen Scheidung oft ein Gericht entscheiden muss.

2. Sorgerecht und Umgangsrecht

Wenn Kinder im Spiel sind, ist das Sorgerecht ein zentrales Thema. In der Regel bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen, auch nach der Scheidung. Es ist jedoch wichtig, klare Vereinbarungen über das Umgangsrecht zu treffen. Hierbei sollte das Wohl des Kindes immer im Vordergrund stehen. Hast Du Fragen zum Sorgerecht? Lass Dich bei uns kostenlos beraten!

3. Unterhalt: Wer muss zahlen?

Der Unterhalt ist ein weiterer wichtiger Punkt. Nach der Scheidung sind beide Partner verpflichtet, für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt: Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt und Kindesunterhalt. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Einkommen und den Lebensumständen. Hier solltest Du Dir professionelle Unterstützung holen! Vereinbare jetzt eine kostenlose Erstberatung!

4. Vermögensaufteilung

Das gemeinsam erworbene Vermögen wird im Rahmen der Scheidung aufgeteilt. Hierbei gilt das Prinzip der Zugewinngemeinschaft, wenn Du keine andere Vereinbarung getroffen hast. Das bedeutet, dass das während der Ehe erworbene Vermögen halbiert wird. Spezialfälle wie Erbschaften oder Schenkungen können dabei eine Rolle spielen. Es ist ratsam, sich frühzeitig rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.

5. Fazit: Dein Weg zu einem neuen Leben

Eine Scheidung ist nie einfach, aber mit der richtigen Unterstützung kannst Du den Prozess erleichtern. Informiere Dich über Deine Rechte und Pflichten, kläre offene Fragen und nimm Hilfe in Anspruch. Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung, um gemeinsam mit Dir die nächsten Schritte zu planen. Klicke hier, um Deine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren!

Read more