🤔 Scheidung: Was Du über den Unterhalt wissen musst!
🤔 Scheidung: Was Du über den Unterhalt wissen musst!
Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und rechtlicher Kraftakt. Neben der emotionalen Belastung sind auch finanzielle Fragen von großer Bedeutung. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über den Unterhalt – sowohl während als auch nach der Scheidung.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewährt. In der Regel wird zwischen verschiedenen Arten von Unterhalt unterschieden:
- Ehegattenunterhalt: Dieser Unterhalt wird zwischen den Ehepartnern nach der Trennung oder Scheidung gezahlt und dient dazu, den Lebensstandard des nicht erwerbstätigen oder gering verdienenden Partners zu sichern.
- Kindesunterhalt: Dieser Unterhalt wird für die gemeinsamen Kinder gezahlt und ist verpflichtend, unabhängig von der Scheidung.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts ist oft komplex und hängt von vielen Faktoren ab, darunter:
- Das Einkommen beider Partner
- Die Anzahl und das Alter der Kinder
- Die Dauer der Ehe
In vielen Fällen kommt die sogenannte Düsseldorfer Tabelle zur Anwendung, um den Kindesunterhalt festzulegen. Für den Ehegattenunterhalt gibt es ebenfalls Richtlinien, die eine Orientierung bieten.
Wann endet der Unterhalt?
Der Unterhalt endet in der Regel mit:
- Der Wiederheirats des unterhaltsberechtigten Partners
- Der Volljährigkeit der Kinder (beim Kindesunterhalt)
- Der eigenen Fähigkeit des unterhaltsberechtigten Partners, seinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten
Hilfreiche Tipps
1. Dokumentation ist wichtig: Halte alle relevanten Unterlagen bereit, um Deine Ansprüche klar darzustellen.
2. Frühzeitig handeln: Je schneller Du Dich um den Unterhalt kümmerst, desto schneller kannst Du finanzielle Sicherheit gewinnen.
3. Hol Dir Unterstützung: Scheu Dich nicht, rechtlichen Rat einzuholen. Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, um Deine Fragen zu klären! Hier klicken für mehr Infos!
Fazit
Der Unterhalt ist ein zentraler Aspekt der Scheidung, der oft zu Unsicherheiten und Fragen führt. Es ist wichtig, gut informiert zu sein und die richtigen Schritte zu unternehmen, um Deine Rechte zu wahren. Wenn Du Unterstützung benötigst oder Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Dir mit einer kostenlosen Erstberatung zur Seite! Jetzt kostenlos beraten lassen!