🤔 Scheidung & Unterhalt: Was Du unbedingt wissen solltest!
🤔 Scheidung & Unterhalt: Was Du unbedingt wissen solltest!
Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und finanzieller Kraftakt. Viele Fragen stellen sich, insbesondere wenn es um das Thema Unterhalt geht. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Aspekte für Dich und zeigen Dir, wie Du rechtlich auf der sicheren Seite bist.
Was ist Unterhalt und wer hat Anspruch darauf?
Unterhalt ist eine finanzielle Unterstützung, die eine Person einer anderen gewähren muss, wenn diese finanziell bedürftig ist. In der Regel gibt es verschiedene Arten von Unterhalt:
- Ehegattenunterhalt: Dieser wird in der Regel während und nach der Scheidung gezahlt, um den Lebensstandard des nicht erwerbstätigen oder gering verdienenden Ehepartners zu sichern.
- Kindesunterhalt: Hierbei handelt es sich um die finanzielle UnterstĂĽtzung fĂĽr die gemeinsamen Kinder, die von dem nicht betreuenden Elternteil gezahlt wird.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das bereinigte Nettoeinkommen beider Ehepartner ermittelt. Anschließend werden Unterhaltsansprüche und -verpflichtungen berücksichtigt. Hierbei spielen Faktoren wie:
- Das Einkommen der Parteien
- Die Anzahl der Kinder
- Besondere BedĂĽrfnisse der Kinder oder des unterhaltsberechtigten Ehepartners
Es kann kompliziert werden, daher ist es ratsam, sich UnterstĂĽtzung von einem Experten zu holen.
Wie lange besteht ein Anspruch auf Unterhalt?
Die Dauer des Unterhaltsanspruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer der Ehe, dem Alter der Kinder und dem Einkommen der beiden Partner. Generell gilt:
- Der Ehegattenunterhalt kann in der Regel bis zur Wiederheiratsfähigkeit oder bis zur Ausbildung des unterhaltsberechtigten Partners gezahlt werden.
- Der Kindesunterhalt besteht so lange, bis das Kind selbst fĂĽr seinen Lebensunterhalt sorgen kann, in der Regel bis zum Abschluss der Ausbildung.
Was passiert, wenn Unterhalt nicht gezahlt wird?
Wenn der Unterhaltsverpflichtete seiner Zahlungspflicht nicht nachkommt, gibt es verschiedene rechtliche Möglichkeiten, um die Ansprüche durchzusetzen. Du solltest nicht zögern, rechtliche Schritte einzuleiten:
- Zahlungsaufforderung: Zunächst solltest Du den Unterhalt schriftlich anfordern.
- Gerichtliche Schritte: Wenn keine Zahlung erfolgt, kannst Du eine Unterhaltsklage einreichen. Hierbei helfen wir Dir gerne!
Fazit: Lass Dich beraten! 📞
Die Themen Scheidung und Unterhalt sind komplex und erfordern oft rechtliche Expertise. Du musst in dieser schweren Zeit nicht alleine sein! Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um alle Deine Fragen zu klären und die bestmögliche Lösung für Dich zu finden.
Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite – zögere nicht, Dich bei uns zu melden!
FĂĽr weitere Informationen und UnterstĂĽtzung kannst Du uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter!