💔 Scheidung und Vermögensaufteilung: Was Du wissen musst! 💰

Einleitung

Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und schwieriger Prozess. Neben der Trennung von Partnern müssen auch viele praktische Dinge geregelt werden. Ein zentraler Punkt ist die Vermögensaufteilung. In diesem Artikel erklären wir Dir, was Du darüber wissen musst und wie Du Deine Rechte wahren kannst. 💪

Was gehört zum Vermögen?

Bei der Vermögensaufteilung spielt es eine entscheidende Rolle, was alles zu dem gemeinsamen Vermögen gehört. Dazu zählen:

  • Immobilien (z.B. das gemeinsame Haus oder die Wohnung)
  • Bankkonten
  • Wertpapiere
  • Fahrzeuge
  • Versicherungen
  • Gegenstände des täglichen Bedarfs und persönliche Wertgegenstände

Wie wird das Vermögen aufgeteilt?

In Deutschland gilt im Regelfall der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass das Vermögen, das während der Ehe erwirtschaftet wurde, im Falle einer Scheidung geteilt wird. Dabei ist es wichtig, den Zugewinn jedes Partners zu ermitteln. Hierzu werden folgende Schritte durchgeführt:

  1. Ermittlung des Anfangsvermögens jedes Ehepartners zum Zeitpunkt der Eheschließung.
  2. Ermittlung des Endvermögens zum Zeitpunkt der Scheidung.
  3. Berechnung des Zugewinns, der das Endvermögen minus das Anfangsvermögen darstellt.
  4. Der höhere Zugewinn wird aufgeteilt, sodass der Partner mit dem geringeren Zugewinn einen Ausgleich erhält.

Besondere Fälle

Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Besonderheiten, die Du beachten solltest:

  • Ehevertrag: Wenn Du und Dein Partner einen Ehevertrag habt, kann die Vermögensaufteilung anders geregelt sein.
  • Geschenke und Erbschaften: Geschenke und Erbschaften, die während der Ehe erhalten wurden, bleiben in der Regel unberücksichtigt.

Was kannst Du tun?

Es ist wichtig, sich über Deine Rechte und Pflichten im Klaren zu sein. Im Falle einer Scheidung solltest Du:

  • Eine genaue Auflistung Deines Vermögens und Deiner Schulden erstellen.
  • Alle relevanten Unterlagen (z.B. Kontoauszüge, Grundbuchauszüge) sammeln.
  • Professionellen Rat einholen, um Deine Interessen zu wahren.

Wir von HalloRecht.de stehen Dir in dieser schwierigen Zeit zur Seite. Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um alle Deine Fragen zur Vermögensaufteilung zu klären und sicherzustellen, dass Du bestmöglich informiert bist.

Fazit

Die Vermögensaufteilung kann eine komplexe Angelegenheit sein, die viel rechtliches Know-how erfordert. Lass Dich nicht von Emotionen leiten, sondern handle überlegt und informiere Dich über Deine Rechte. Bei Fragen oder Unsicherheiten sind wir hier, um Dir zu helfen! 🌟

Jetzt handeln und unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen!

Read more