🤔 Scheidung und Unterhalt: Was du wissen solltest!

🤔 Scheidung und Unterhalt: Was du wissen solltest!

Eine Scheidung ist für viele Menschen ein emotionaler und rechtlicher Kraftakt. Neben den persönlichen Herausforderungen gibt es auch viele rechtliche Fragen, die sich stellen. Ein zentrales Thema ist der Unterhalt. In diesem Artikel möchten wir dir die wichtigsten Informationen zu diesem Thema näherbringen.

Was ist Unterhalt?

Unterhalt ist eine finanzielle UnterstĂĽtzung, die einer Person zusteht, die aufgrund von Trennung oder Scheidung nicht in der Lage ist, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Dabei unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Unterhalt:

  • Ehegattenunterhalt: Dieser Unterhalt wird zwischen den Ehepartnern gezahlt.
  • Kindesunterhalt: Hierbei handelt es sich um Zahlungen fĂĽr die BedĂĽrfnisse des gemeinsamen Kindes.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Das Einkommen beider Partner.
  • Die Dauer der Ehe.
  • Die Anzahl und das Alter der Kinder.
  • Besondere BedĂĽrfnisse der Kinder.

In vielen Fällen wird der Unterhalt anhand der Düsseldorfer Tabelle berechnet, die als Richtlinie für die Höhe des Kindesunterhalts dient.

Wann besteht Anspruch auf Unterhalt?

Der Anspruch auf Unterhalt kann von verschiedenen Faktoren abhängen:

  • Ob du während der Ehe nicht oder nur Teilzeit gearbeitet hast.
  • Ob du Kinder betreust und dadurch deinen Beruf nicht ausĂĽben kannst.
  • Ob du in der Lage bist, nach der Scheidung ein eigenes Einkommen zu erzielen.

Wie lange wird Unterhalt gezahlt?

Die Dauer der Unterhaltszahlungen hängt von der individuellen Situation ab. Ehegattenunterhalt kann in der Regel für einen bestimmten Zeitraum gezahlt werden, während Kindesunterhalt bis zur Volljährigkeit des Kindes fällig ist.

Was kann ich tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?

Wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um deine Ansprüche durchzusetzen. Du kannst:

  • Eine Unterhaltsklage einreichen.
  • Die UnterstĂĽtzung durch einen Anwalt in Anspruch nehmen.
  • Das Jugendamt zur UnterstĂĽtzung hinzuziehen, wenn es um Kindesunterhalt geht.

Wir helfen dir gerne!

Wenn du Fragen zum Thema Scheidung und Unterhalt hast oder rechtliche Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten dir eine kostenlose Erstberatung an. Klicke hier, um mehr zu erfahren: Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Du bist nicht alleine – lass uns gemeinsam deine Fragen klären!

Read more