👪 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen solltest!

👪 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen solltest!

Eine Scheidung kann eine der schwierigsten Zeiten im Leben eines Menschen sein. Neben der emotionalen Belastung kommen oft auch viele rechtliche Fragen auf, insbesondere zum Thema Unterhalt. In diesem Artikel klären wir, was Du über Unterhaltsansprüche nach einer Scheidung wissen solltest und wie Du Deine Rechte durchsetzen kannst.

Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewähren muss, wenn diese nicht in der Lage ist, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Im Falle einer Scheidung können verschiedene Arten von Unterhalt relevant sein:

  • Ehegattenunterhalt: Dieser wird zwischen den geschiedenen Partnern geregelt und kann sowohl während als auch nach der Trennung anfallen.
  • Kindesunterhalt: Dies ist die finanzielle Unterstützung für die gemeinsamen Kinder, die in der Regel vom nicht betreuenden Elternteil gezahlt wird.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:

  • Das Einkommen beider Partner
  • Die Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten
  • Die Dauer der Ehe
  • Besondere Bedürfnisse der Kinder

Es gibt in Deutschland bestimmte Tabellen (z.B. die Düsseldorfer Tabelle), die als Orientierungshilfe dienen, um den Kindesunterhalt zu berechnen. Für den Ehegattenunterhalt gibt es ebenfalls Richtlinien, die jedoch individuell ausgelegt werden müssen.

Wann hast Du Anspruch auf Unterhalt?

Der Anspruch auf Unterhalt kann in verschiedenen Situationen entstehen:

  • Nach der Trennung: In der Regel hat der wirtschaftlich schwächere Partner Anspruch auf Unterhalt, bis ein fester Unterhaltsanspruch geklärt ist.
  • Nach der Scheidung: Der Ehegattenunterhalt kann für eine bestimmte Zeit oder unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden.
  • Für Kinder: Der Unterhalt für Kinder besteht unabhängig von der Ehe und ist bis zur Volljährigkeit zu zahlen.

Was kannst Du tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?

Wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird, gibt es verschiedene rechtliche Schritte, die Du einleiten kannst:

  • Ein Mahnverfahren einleiten
  • Ein gerichtliches Verfahren zur Durchsetzung des Unterhalts anstrengen
  • Bei Bedarf einen Anwalt für Familienrecht konsultieren

Es ist wichtig, in solchen Fällen schnell zu handeln, um Deine Ansprüche durchzusetzen.

Hol Dir Unterstützung! 💼

Die Themen Scheidung und Unterhalt sind komplex und erfordern oft rechtliche Expertise. Wenn Du unsicher bist, welche Schritte Du unternehmen sollst oder wie Du Deinen Unterhalt berechnen kannst, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, in der wir Deine individuelle Situation besprechen und Dir die besten Handlungsoptionen aufzeigen können. Klicke hier, um Deine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren!

Denke daran: Du bist nicht allein! Wir sind hier, um Dir zu helfen!

Read more