💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen solltest!

💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen solltest!

Eine Scheidung kann eine der emotional herausforderndsten Zeiten in Deinem Leben sein. Neben der Trennung von Deinem Partner sind auch rechtliche und finanzielle Fragen von großer Bedeutung. Besonders das Thema Unterhalt spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel klären wir Dich über die wichtigsten Aspekte auf und geben Dir wertvolle Tipps, wie Du am besten vorgehst.

Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen nach einer Trennung oder Scheidung gewähren muss. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt, die in den meisten Fällen relevant sind:

  • Ehegattenunterhalt: Dieser Unterhalt wird an den Ex-Partner gezahlt und kann sowohl während als auch nach der Trennung relevant sein.
  • Kindesunterhalt: Eltern sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen. Dies gilt unabhängig von der Beziehungsstatus der Eltern.

Wie berechnet sich der Unterhalt?

Die Berechnung des Unterhalts kann kompliziert sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Das Einkommen beider Partner
  • Die Anzahl der Kinder
  • Die Dauer der Ehe
  • Besondere Bedürfnisse der Kinder oder des Ex-Partners

Es ist wichtig zu wissen, dass es für die Berechnung von Kindesunterhalt Leitlinien gibt, die Du als Orientierung nutzen kannst. Diese werden häufig als Düsseldorfer Tabelle bezeichnet.

Wann entsteht ein Anspruch auf Unterhalt?

Der Anspruch auf Unterhalt kann in verschiedenen Situationen entstehen:

  • Wenn Du während der Ehe nicht oder nur geringfügig gearbeitet hast.
  • Wenn Du Dich um die gemeinsamen Kinder kümmerst und deswegen nicht arbeiten kannst.

Es ist auch möglich, dass Du nach der Scheidung Anspruch auf Unterhalt hast, insbesondere wenn Du finanziell in einer schwächeren Position bist.

Wie lange wird Unterhalt gezahlt?

Die Dauer der Unterhaltszahlungen kann variieren. In der Regel wird der Ehegattenunterhalt für einen bestimmten Zeitraum gezahlt, der von der Dauer der Ehe und anderen Faktoren abhängt. Bei Kindesunterhalt wird dieser in der Regel bis zur Volljährigkeit des Kindes oder bis zum Abschluss einer Ausbildung gezahlt.

Was tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?

Wenn der Unterhalt nicht rechtzeitig oder gar nicht gezahlt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, rechtlich vorzugehen:

  • Setze Dich zuerst mit Deinem Ex-Partner in Verbindung und kläre die Situation.
  • Wenn das nicht hilft, kannst Du einen Anwalt einschalten, der Dir bei der Durchsetzung Deiner Ansprüche hilft.
  • In extremen Fällen kann auch das Jugendamt oder das Familiengericht eingeschaltet werden.

Das Wichtigste ist, dass Du nicht zu lange wartest, um Deine Ansprüche geltend zu machen.

Fazit: Lass Dich beraten!

Eine Scheidung und die damit verbundenen Fragen zum Unterhalt sind komplex und können schnell überfordernd sein. Lass Dich von einem Experten unterstützen! Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, in der wir Deine individuellen Fragen klären und Dir helfen, die richtigen Schritte zu gehen.

👉 Fordere jetzt Deine kostenlose Erstberatung an!

Wir stehen Dir mit unserer Expertise zur Seite und helfen Dir, die beste Lösung für Deine Situation zu finden. Zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Read more