💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst! 🏡

💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst! 🏡

Eine Scheidung ist oft ein emotionaler und rechtlicher Kraftakt. Du stehst vor vielen Fragen: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung? Wer zahlt den Unterhalt? In diesem Artikel klären wir wichtige Aspekte rund um das Thema Scheidung und Unterhalt, damit Du gut informiert in diesen neuen Lebensabschnitt starten kannst.

1. Die Grundlagen der Scheidung

Eine Scheidung wird in Deutschland durch das Familiengericht vollzogen. Hierbei gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:

  • Mindestens ein Ehepartner muss seit einem Jahr getrennt leben.
  • Die Ehe muss gescheitert sein, was meist durch die Trennung und das Scheitern der gemeinsamen Lebensplanung belegt wird.

Um den Scheidungsprozess zu starten, benötigst Du einen Anwalt, der Dich durch die rechtlichen Schritte führt.

2. Unterhalt nach der Scheidung

Eine der häufigsten Fragen nach einer Trennung ist die nach dem Unterhalt. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt, die relevant sein können:

  • Trennungsunterhalt: Dieser wird während der Trennungszeit gezahlt und soll den finanziellen Bedarf des weniger verdienenden Partners decken.
  • nachehelicher Unterhalt: Nach der Scheidung kann ebenfalls ein Anspruch auf Unterhalt bestehen, abhängig von der Lebenssituation und den finanziellen Verhältnissen beider Partner.

Es ist wichtig, genau zu wissen, welche Ansprüche Du hast und wie Du diese geltend machen kannst. Ein Anwalt für Familienrecht kann Dir hier wertvolle Unterstützung bieten!

3. Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen?

Bei einer Scheidung wird das gemeinsame Vermögen aufgeteilt. Hierzu zählen:

  • Immobilien
  • Geldanlagen
  • Fahrzeuge
  • Sonstige Vermögenswerte

Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass das während der Ehe erworbene Vermögen im Prinzip gleichmäßig aufgeteilt wird. Hier gibt es jedoch einige Ausnahmen und Besonderheiten, die Du unbedingt beachten solltest.

4. Kinder und Unterhalt

Wenn Kinder im Spiel sind, wird die Situation noch komplexer. Der Elternteil, bei dem die Kinder wohnen, hat in der Regel Anspruch auf Kindesunterhalt. Dieser wird nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet und ist abhängig vom Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils sowie dem Alter der Kinder.

5. Fazit und kostenlose Erstberatung

Die Themen Scheidung und Unterhalt sind vielschichtig und können schnell zu Unklarheiten führen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig rechtlichen Rat zu holen. Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, um alle Deine Fragen zu klären und Dir den besten Weg aufzuzeigen.

👉 Nutze jetzt die kostenlose Erstberatung!

Du bist nicht allein in dieser schwierigen Zeit. Wir stehen Dir mit unserer Expertise zur Seite und helfen Dir, Deine Rechte zu wahren. Kontaktiere uns noch heute!

Read more