💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

Eine Scheidung ist für viele Menschen eine der schwierigsten Phasen im Leben. Neben der emotionalen Belastung kommen oft auch rechtliche und finanzielle Fragen auf. Insbesondere das Thema Unterhalt spielt eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige, was Du über Unterhalt während und nach der Scheidung wissen solltest.

1. Was ist Unterhalt?

Unterhalt ist die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewähren muss, um den Lebensunterhalt zu sichern. Dies kann sowohl während der Ehe als auch nach einer Trennung oder Scheidung relevant sein. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt:

  • Ehegattenunterhalt: Unterstützung zwischen Ehepartnern.
  • Kindesunterhalt: Unterstützung für die gemeinsamen Kinder.

2. Ehegattenunterhalt – Wer hat Anspruch?

Nach einer Scheidung kann der bedürftige Ehepartner Anspruch auf Ehegattenunterhalt haben. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Dauer der Ehe
  • Berufliche Situation der Ehepartner
  • Betreuungszeiten von Kindern

Es ist wichtig, die individuelle Situation genau zu prüfen. Hast Du Fragen zu Deinem Anspruch auf Ehegattenunterhalt? Nutze unsere kostenlose Erstberatung!

3. Kindesunterhalt – Wie wird er berechnet?

Der Kindesunterhalt wird in der Regel nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet, die eine Orientierung für die Höhe des Unterhalts bietet. Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen, sind:

  • Alter des Kindes
  • Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils

Es ist wichtig, dass der Unterhalt regelmäßig gezahlt wird, um das Wohl des Kindes sicherzustellen. Bei Fragen zur Berechnung oder Durchsetzung des Kindesunterhalts stehen wir Dir gerne zur Seite. Klicke hier für eine kostenlose Erstberatung!

4. Unterhaltspflichten nach der Scheidung

Nach einer Scheidung kann es sein, dass weiterhin Unterhaltspflichten bestehen. Diese können sich ändern, wenn sich die Lebensumstände der beteiligten Parteien ändern. Zum Beispiel kann der Unterhalt angepasst werden, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil ein höheres Einkommen erzielt oder wenn das Kind volljährig wird.

Wenn Du unsicher bist, ob und wie sich Deine Unterhaltspflichten ändern könnten, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an!

5. Fazit

Die Themen Scheidung und Unterhalt sind komplex und oft emotional belastend. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die eigenen Ansprüche und Pflichten zu informieren. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Scheue Dich nicht, uns zu kontaktieren! Nutze unsere kostenlose Erstberatung und lass Dich beraten!

Read more