🤔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst! 💔

🤔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst! 💔

Eine Scheidung kann eine der schwierigsten Phasen im Leben sein. Neben den emotionalen Herausforderungen kommen oft auch finanzielle Fragen auf. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über den Unterhalt nach einer Scheidung und was Du beachten solltest.

Was ist Unterhalt? 💰

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die ein Ehepartner dem anderen nach einer Trennung oder Scheidung leisten muss. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt:

  • Ehegattenunterhalt: Dieser wird in der Regel gezahlt, um den Lebensstandard des unterhaltsberechtigten Ehepartners aufrechtzuerhalten.
  • Kindesunterhalt: Hierbei handelt es sich um Zahlungen, die für den Unterhalt von gemeinsamen Kindern geleistet werden.
  • Trennungsunterhalt: Dies ist der Unterhalt, der während der Trennungsphase gezahlt wird, bevor die Scheidung rechtskräftig ist.

Wann hast Du Anspruch auf Unterhalt? 📅

Der Anspruch auf Unterhalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Ehe, dem Einkommen beider Partner und den Lebensumständen. Grundsätzlich gilt:

  • Wenn Du während der Ehe auf Dein eigenes Einkommen verzichtet hast, um Dich um den Haushalt oder die Kinder zu kümmern, hast Du in der Regel Anspruch auf Ehegattenunterhalt.
  • Für Kinder, die unter 18 Jahre alt sind, hast Du Anspruch auf Kindesunterhalt, egal ob Du das Sorgerecht hast oder nicht.

Wie wird der Unterhalt berechnet? 📊

Die Berechnung des Unterhalts kann kompliziert sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Nettoeinkommen beider Ehepartner. Es gibt jedoch einige Richtlinien, die Du beachten kannst:

  • Das Einkommen des unterhaltspflichtigen Ehepartners wird herangezogen und dann werden Abzüge für Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere notwendige Ausgaben vorgenommen.
  • Der Unterhalt wird in der Regel nach der „Düsseldorfer Tabelle“ berechnet, die eine Orientierung bietet, wie viel Kindesunterhalt gezahlt werden sollte.

Was tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird? 🚫

Wenn der unterhaltspflichtige Partner seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, rechtlich vorzugehen:

  • Du kannst eine Unterhaltsklage einreichen, um Deinen Anspruch durchzusetzen.
  • Die Unterhaltsvorschusskasse kann eingeschaltet werden, wenn es sich um Kindesunterhalt handelt.

Wie kannst Du uns erreichen? 📞

Der Prozess der Scheidung und der Unterhaltsregelungen kann kompliziert und emotional belastend sein. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dich rechtzeitig beraten lässt. Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, in der wir Deine individuelle Situation besprechen können.

👉 Klicke hier, um Deine kostenlose Erstberatung zu sichern!

Fazit: Lass Dich unterstützen! 🤝

Eine Scheidung muss nicht allein durchgestanden werden. Informiere Dich über Deine Rechte und Pflichten und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir sind für Dich da!

👉 Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Read more