💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

Eine Scheidung ist oft ein emotionaler Prozess, der viele Fragen aufwirft. Besonders wichtig ist das Thema Unterhalt. Du fragst Dich vielleicht: Was steht mir zu? Wie wird der Unterhalt berechnet? Und was passiert mit den Kindern?

Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen leisten muss, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Im Falle einer Scheidung betrifft dies oft den Ehegattenunterhalt und den Kindesunterhalt.

Ehegattenunterhalt: Wer hat Anspruch?

Der Ehegattenunterhalt ist ein zentraler Bestandteil bei einer Scheidung. Hierbei wird zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt unterschieden. Der Trennungsunterhalt wird gezahlt, solange die Ehe rechtlich noch besteht, während nachehelicher Unterhalt nach der Scheidung ausgezahlt wird.

Trennungsunterhalt

Du hast Anspruch auf Trennungsunterhalt, wenn Du während der Trennung in einer finanziell schlechteren Lage bist als Dein Partner. Die Höhe des Trennungsunterhalts wird individuell berechnet und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Einkommen beider Partner.

Nachehelicher Unterhalt

Der nacheheliche Unterhalt kann ebenfalls beantragt werden, wenn Du nach der Scheidung auf finanzielle Unterstützung angewiesen bist. Hier spielen die Dauer der Ehe und die Lebensumstände eine Rolle. Es gibt unterschiedliche Arten, wie z. B. den Aufstockungsunterhalt, wenn Du nach der Scheidung weniger verdienst als während der Ehe.

Kindesunterhalt: Was steht den Kindern zu?

Wenn Du Kinder hast, spielt der Kindesunterhalt eine entscheidende Rolle. Der Unterhalt wird in der Regel von dem Elternteil gezahlt, bei dem die Kinder nicht leben. Die Höhe des Kindesunterhalts richtet sich nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle und hängt vom Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils ab.

Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?

Die Berechnung des Kindesunterhalts erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst wird das bereinigte Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils ermittelt. Danach wird anhand der Düsseldorfer Tabelle die Höhe des Unterhalts für das jeweilige Kindesalter festgelegt.

Wie kannst Du Deinen Unterhalt durchsetzen?

Es ist wichtig, Deine Ansprüche rechtzeitig geltend zu machen. Oftmals kann es sinnvoll sein, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Unser Team bei HalloRecht.de steht Dir gerne zur Seite und hilft Dir, Deine Rechte durchzusetzen.

Kostenlose Erstberatung

Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, um Deine individuellen Fragen zu klären. Egal, ob es um Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt oder andere Aspekte der Scheidung geht – wir sind hier, um Dir zu helfen!

Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Fazit

Eine Scheidung kann kompliziert und emotional belastend sein. Der Unterhalt ist dabei ein zentrales Thema, das es zu klären gilt. Lass Dich nicht im Unklaren lassen! Kontaktiere uns für eine professionelle Beratung und finde heraus, welche Ansprüche Dir zustehen.

Lass Dich jetzt kostenlos beraten!

Read more