🤔 Scheidung und Unterhalt – Was Du wissen musst!
🤔 Scheidung und Unterhalt – Was Du wissen musst!
Eine Scheidung ist für viele Menschen ein emotional herausfordernder Prozess. Neben der Trennung von Partner:innen gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die Du beachten solltest. Ein besonders wichtiges Thema ist der Unterhalt. In diesem Artikel erklären wir Dir, was Du über Unterhalt in der Scheidung wissen musst, und wie Du Deine Rechte wahren kannst.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt bezeichnet die finanzielle UnterstĂĽtzung, die eine Person der anderen nach einer Trennung oder Scheidung leisten muss. Dies kann sowohl Kindesunterhalt als auch Ehegattenunterhalt umfassen. Es ist wichtig, dass Du deine AnsprĂĽche kennst, um im Falle einer Scheidung gut vorbereitet zu sein.
1. Kindesunterhalt – Was ist das?
Der Kindesunterhalt ist die finanzielle Unterstützung, die ein Elternteil dem anderen zahlen muss, um die Bedürfnisse des Kindes zu decken. Die Höhe des Unterhalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils und dem Alter des Kindes.
👉 Tipp: Nutze den Düsseldorfer Tabelle, um eine erste Einschätzung der Höhe des Kindesunterhalts zu bekommen!
2. Ehegattenunterhalt – Wer hat Anspruch?
Der Ehegattenunterhalt kann während der Trennungszeit und nach der Scheidung geltend gemacht werden. Anspruch auf Unterhalt haben in der Regel die weniger verdienenden Partner:innen. Hierbei spielen auch die Dauer der Ehe und die Lebensumstände eine Rolle.
📝 Wusstest Du? Es gibt verschiedene Arten von Ehegattenunterhalt: Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt. Je nach Situation können unterschiedliche Regelungen gelten.
3. Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts erfolgt in mehreren Schritten:
- Ermittlung des Nettoeinkommens beider Partner:innen
- Berücksichtigung von Abzügen und Freibeträgen
- Berechnung des Unterhaltsbedarfs
Es ist ratsam, sich bei der Berechnung unterstĂĽtzen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Faktoren berĂĽcksichtigt werden.
4. Unterhaltstitel und Durchsetzung
Um Unterhaltsansprüche durchzusetzen, kann ein Unterhaltstitel erforderlich sein. Dieser kann durch eine notarielle Vereinbarung oder eine gerichtliche Entscheidung erlangt werden. Wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen einzufordern.
📞 Du bist unsicher, wie Du vorgehen sollst? Unsere Experten stehen Dir in einer kostenlosen Erstberatung zur Verfügung!
Fazit
Die Themen Scheidung und Unterhalt sind komplex, aber mit dem richtigen Wissen kannst Du Deine Rechte effektiv wahren. Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren!