💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

Die Entscheidung zur Scheidung ist nie leicht. Sie bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich, insbesondere wenn es um Themen wie Unterhalt geht. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige, was Du über Unterhalt im Falle einer Scheidung wissen musst.

Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewähren muss, wenn diese nicht in der Lage ist, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. In der Regel geht es beim Unterhalt in Scheidungsfällen um:

  • Ehegattenunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ehegattenunterhalt

Der Ehegattenunterhalt kommt in der Regel ins Spiel, wenn einer der Partner nach der Trennung oder Scheidung in eine finanzielle Notlage gerät. Hierbei wird geprüft, ob und in welcher Höhe Unterhalt gezahlt werden muss. Der Unterhalt kann vorübergehend oder dauerhaft sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Dauer der Ehe
  • Lebensstandard während der Ehe
  • Eigenes Einkommen des Antragstellers
  • Gesundheitliche Einschränkungen

Kindesunterhalt

Der Kindesunterhalt ist in Deutschland gesetzlich geregelt und basiert auf der Düsseldorfer Tabelle. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest:

  • Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils.
  • Der Unterhalt wird für alle minderjährigen Kinder bis zur Volljährigkeit gezahlt.
  • Besonderheiten gibt es auch für volljährige Kinder, die sich in der Ausbildung befinden.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts kann komplex sein. Hierbei kommen verschiedene Faktoren ins Spiel, wie zum Beispiel:

  • Das Nettoeinkommen beider Partner
  • Die Anzahl der Kinder
  • Besondere Bedürfnisse der Kinder

Es empfiehlt sich, einen Fachanwalt für Familienrecht zu Rate zu ziehen, um eine genaue Berechnung und Einschätzung Deiner Situation zu erhalten.

Was tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?

Wenn der unterhaltspflichtige Partner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Deine Ansprüche durchzusetzen. Hierzu zählen:

  • Ein Mahnverfahren einzuleiten
  • Die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens
  • Die Beantragung von Unterhaltsvorschuss für Kinder

Unsere Unterstützung für Dich

Wenn Du Fragen zu Deinem speziellen Fall hast oder Hilfe bei der Berechnung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, in der wir Deine Situation analysieren und Dir wertvolle Tipps geben können.

👉 Hol Dir jetzt Deine kostenlose Erstberatung!

Denke daran: Du musst in dieser schwierigen Zeit nicht alleine sein. Unsere erfahrenen Anwälte stehen Dir zur Seite und helfen Dir, Deine Rechte durchzusetzen.

Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Read more