🤔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!
🤔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!
Eine Scheidung ist oft eine der herausforderndsten Zeiten im Leben. Neben den emotionalen Aspekten kommt auch die Frage des Unterhalts auf. Was steht Dir zu? Wie wird der Unterhalt berechnet? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Punkte rund um das Thema Scheidung und Unterhalt.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt bezeichnet finanzielle Leistungen, die eine Person der anderen schuldet. In der Regel wird zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt unterschieden. Der Trennungsunterhalt wird während der Trennungsphase gezahlt, während nachehelicher Unterhalt nach der Scheidung relevant ist.
Wer hat Anspruch auf Unterhalt?
In der Regel hast Du Anspruch auf Unterhalt, wenn Du während der Ehe auf Dein Einkommen verzichtet hast, um zum Beispiel die Kinder zu betreuen oder im Haushalt zu arbeiten. Auch wenn Du nach der Scheidung nicht in der Lage bist, Deinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten, kannst Du Unterhaltsansprüche geltend machen.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts erfolgt in mehreren Schritten:
- Bedarf ermitteln: Zunächst wird der monatliche Bedarf des Unterhaltsberechtigten ermittelt. Dazu werden alle Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt.
- Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen: Danach wird die finanzielle Situation des Unterhaltspflichtigen betrachtet. Es muss geprüft werden, ob dieser überhaupt in der Lage ist, Unterhalt zu zahlen.
- Berechnung des Unterhalts: Anhand der ermittelten Werte wird der zu zahlende Unterhalt berechnet. Hierbei können auch Faktoren wie Kindesunterhalt eine Rolle spielen.
Welche Arten von Unterhalt gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt, die je nach Lebenssituation relevant sein können:
- Trennungsunterhalt: Gilt während der Trennungszeit.
- Nachehelicher Unterhalt: Gilt nach der Scheidung.
- Kindesunterhalt: Für die finanziellen Bedürfnisse der gemeinsamen Kinder.
Fazit: Lass Dich beraten!
Das Thema Scheidung und Unterhalt kann sehr komplex sein und ist oft mit vielen Fragen verbunden. Zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen! Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, um alle Deine Fragen zu klären und Dich optimal zu unterstützen.
Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!
Ob Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt oder Kindesunterhalt – wir stehen Dir zur Seite!