💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst! 💰
Einleitung
Eine Scheidung kann emotional und finanziell belastend sein. Es gibt viele Fragen, die Du Dir stellen wirst: Wie geht es weiter? Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen? Und vor allem: Wie sieht es mit dem Unterhalt aus? In diesem Artikel erklären wir Dir alles Wichtige rund um das Thema Scheidung und Unterhalt.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt ist der finanzielle Beitrag, den ein Ehepartner dem anderen leisten muss, um dessen Lebensstandard nach der Trennung oder Scheidung zu sichern. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt:
- Trennungsunterhalt: Dieser Unterhalt wird während der Trennungsphase gezahlt.
- Nachehelicher Unterhalt: Dieser Unterhalt wird nach der Scheidung gezahlt, um den Lebensstandard zu sichern.
- Kindesunterhalt: Dies ist der Unterhalt, den ein Elternteil für seine Kinder zahlen muss.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts erfolgt nach bestimmten Kriterien, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt sind. Hierbei spielen das Einkommen beider Ehepartner, die Dauer der Ehe und die Anzahl der gemeinsamen Kinder eine Rolle. In vielen Fällen wird der Unterhalt anhand der Düsseldorfer Tabelle berechnet.
Deine Rechte bei der Scheidung
Es ist wichtig, Deine Rechte zu kennen, wenn Du Dich scheiden lassen möchtest. Du hast Anspruch auf:
- Unterhalt, wenn Du finanziell abhängig bist.
- Deinen gerechten Anteil am gemeinsamen Vermögen.
- Umgangsrecht mit Deinen Kindern.
Was solltest Du tun?
Wenn Du über eine Scheidung nachdenkst oder bereits in einem Trennungsprozess bist, ist es ratsam, sich rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen. Hier kommen wir ins Spiel! Wir bieten Dir eine kostenlose Erstberatung an, um Dir alle wichtigen Informationen an die Hand zu geben und Dich bestmöglich zu unterstützen.
Warte nicht länger – kontaktiere uns jetzt für Deine kostenlose Erstberatung!
Fazit
Die Themen Scheidung und Unterhalt sind komplex und oft überwältigend. Aber Du musst nicht allein durch diese schwierige Zeit gehen. Wir sind hier, um Dir zu helfen und Dich zu unterstützen. Informiere Dich, kenne Deine Rechte und zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Noch Fragen? Lass Dich kostenlos beraten!