💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!

Eine Scheidung ist nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich sehr komplex. Wenn Du Dich in einer solchen Situation befindest, ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte zu verstehen, insbesondere wenn es um Unterhalt geht. In diesem Artikel geben wir Dir einen Überblick über die wichtigsten Punkte.

Was ist Unterhalt und wann hast Du Anspruch darauf?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person einer anderen gewähren muss, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Nach einer Trennung oder Scheidung kann es verschiedene Arten von Unterhalt geben:

  • Ehegattenunterhalt: Dieser wird in der Regel an den weniger verdienenden Ehepartner gezahlt, um die Lebenshaltungskosten nach der Trennung zu decken.
  • Kindesunterhalt: Dies ist die finanzielle Unterstützung für gemeinsame Kinder. Der unterhaltspflichtige Elternteil muss sicherstellen, dass das Kind angemessen versorgt ist.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts kann kompliziert sein, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel:

  • Das Einkommen beider Partner
  • Die Dauer der Ehe
  • Besondere Bedürfnisse von Kindern oder eines der Partner

Es gibt spezielle Richtlinien, die bei der Berechnung des Unterhalts helfen, wie die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt. Diese Tabelle gibt an, wie viel Unterhalt in Abhängigkeit vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen gezahlt werden muss.

Wie lange hast Du Anspruch auf Unterhalt?

Die Dauer des Unterhaltsanspruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel gilt:

  • Der Ehegattenunterhalt kann bis zu 3 Jahre nach der Trennung gezahlt werden, in besonderen Fällen auch länger.
  • Der Kindesunterhalt ist in der Regel bis zur Volljährigkeit des Kindes zu zahlen, kann aber auch darüber hinaus bestehen, wenn das Kind in der Ausbildung ist.

Was passiert, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?

Wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird, hast Du verschiedene Möglichkeiten:

  • Du kannst beim zuständigen Familiengericht einen Antrag auf Zahlung des Unterhalts stellen.
  • Es besteht die Möglichkeit, einen Unterhaltstitel zu erwirken, der auch durch Zwangsvollstreckung durchgesetzt werden kann.

Es ist wichtig, in solchen Situationen rechtzeitig zu handeln und sich rechtlich beraten zu lassen.

Warum ist eine rechtliche Beratung wichtig?

Die Themen Scheidung und Unterhalt sind komplex und können viele Fragen aufwerfen. Eine rechtliche Beratung kann Dir helfen, Deine Ansprüche zu verstehen und durchzusetzen. Bei uns erhältst Du eine kostenlose Erstberatung, um Deine individuelle Situation zu besprechen. Lass Dich jetzt beraten!

Fazit

Egal, ob Du Dich in der Trennungsphase befindest oder bereits geschieden bist, es ist wichtig, über Deine Rechte und Pflichten im Hinblick auf den Unterhalt informiert zu sein. Kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung. Hier klicken für mehr Informationen!

Read more