💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!
💔 Scheidung und Unterhalt: Was Du wissen musst!
Eine Scheidung ist nie einfach – emotional und rechtlich kann sie eine große Herausforderung darstellen. Besonders das Thema Unterhalt wirft viele Fragen auf. In diesem Artikel klären wir, was Du über Unterhalt in der Scheidung wissen solltest und wie Du Deine Rechte wahrt.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen zusteht. Im Falle einer Scheidung gibt es unterschiedliche Arten von Unterhalt, die relevant sein können:
- Trennungsunterhalt: Dieser wird während der Trennungszeit gezahlt, bis die Scheidung rechtskräftig ist.
- nachehelicher Unterhalt: Hierbei handelt es sich um Zahlungen, die nach der Scheidung geleistet werden, um den Lebensstandard des Ex-Partners zu sichern.
- Kindesunterhalt: Dieser Unterhalt wird für die Versorgung der gemeinsamen Kinder gezahlt und hat Vorrang vor dem Ehegattenunterhalt.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach den Einkommensverhältnissen beider Partner, dem Bedarf des Unterhaltsberechtigten und weiteren Faktoren wie der Dauer der Ehe. Es gibt Tabellen, die als Orientierung dienen, jedoch ist jede Situation individuell.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Bedarfsermittlung: Hierbei wird ermittelt, welcher Betrag tatsächlich benötigt wird, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Das kann zum Beispiel die Miete, laufende Kosten und andere Ausgaben umfassen.
Trennungsunterhalt – Was ist zu beachten?
Wenn Du Dich von Deinem Partner trennst, hast Du möglicherweise Anspruch auf Trennungsunterhalt. Dieser wird gezahlt, um Dich während der Trennungszeit finanziell abzusichern. Beachte dabei:
- Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht in der Regel, bis die Scheidung vollzogen ist.
- Du musst Deinen Anspruch rechtzeitig geltend machen – am besten schriftlich!
- Der Trennungsunterhalt kann auch durch andere Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. eigenes Einkommen oder Vermögen.
Nachehelicher Unterhalt – Wer hat Anspruch?
Der nacheheliche Unterhalt kann nach der Scheidung beantragt werden. Hierbei spielt die Dauer der Ehe eine große Rolle. Wenn Du während der Ehe auf eine eigene Karriere verzichtet hast, um Dich um die Familie zu kümmern, hast Du möglicherweise Anspruch auf nachehelichen Unterhalt.
Es ist wichtig, dass Du alle relevanten Informationen und Nachweise zusammenträgst, um Deinen Anspruch zu untermauern. Hierzu zählen Einkommensnachweise, Nachweise über Ausgaben und ggf. auch Zeugenaussagen.
Was kannst Du tun, wenn der Unterhalt verweigert wird?
Wenn Du das Gefühl hast, dass Dir der Unterhalt zusteht, dieser jedoch verweigert wird, zögere nicht, rechtliche Schritte einzuleiten. Oftmals kann ein Anwalt für Familienrecht helfen, Deine Ansprüche durchzusetzen und eine Einigung mit dem Ex-Partner zu erzielen.
Wir bieten Dir in diesem Zusammenhang eine kostenlose Erstberatung an. Lass uns gemeinsam Deine Situation besprechen und die besten Schritte für Dich planen. Hier geht's zur kostenlosen Erstberatung!
Fazit
Eine Scheidung und die damit verbundenen Themen wie Unterhalt sind komplex und emotional belastend. Es ist wichtig, gut informiert zu sein und seine Rechte zu kennen. Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Dich da und helfen Dir, die besten Lösungen zu finden.
Nutze unsere kostenlose Erstberatung und vereinbare noch heute einen Termin!