💔 Scheidung und Unterhalt – Was Du wissen musst!
💔 Scheidung und Unterhalt – Was Du wissen musst!
Eine Scheidung ist für viele Menschen eine schwierige und emotionale Zeit. Wenn Du Dich in dieser Situation befindest, hast Du wahrscheinlich viele Fragen, insbesondere zum Thema Unterhalt. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige, was Du über Unterhalt während und nach einer Scheidung wissen musst.
Was ist Unterhalt?
Unterhalt ist die finanzielle UnterstĂĽtzung, die eine Person der anderen nach einer Trennung oder Scheidung leisten muss. Dies kann fĂĽr den Ehepartner (Ehegattenunterhalt) oder fĂĽr die gemeinsamen Kinder (Kindesunterhalt) gelten. Der Unterhalt soll sicherstellen, dass die finanziellen BedĂĽrfnisse der unterstĂĽtzungsbedĂĽrftigen Person gedeckt sind.
Wer hat Anspruch auf Unterhalt?
In Deutschland können folgende Personen Unterhalt verlangen:
- Ehepartner: Nach einer Scheidung kann der nicht erwerbstätige oder geringer verdienende Ehepartner Anspruch auf Ehegattenunterhalt haben.
- Kinder: Eltern sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer minderjährigen Kinder zu sorgen. Dies gilt auch für volljährige Kinder, die sich in der Ausbildung befinden.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Höhe des Unterhalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Das Einkommen beider Ehepartner
- Die Dauer der Ehe
- Die Lebensumstände der Kinder
In vielen Fällen wird der Unterhalt nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle berechnet, die als Richtlinie für die Höhe des Kindesunterhalts dient.
Wie lange muss Unterhalt gezahlt werden?
Die Dauer der Unterhaltszahlungen kann variieren und hängt von der individuellen Situation ab. Ehegattenunterhalt kann zum Beispiel für einen bestimmten Zeitraum oder bis zur Wiederheirat des unterhaltsberechtigten Ehepartners gezahlt werden. Kindesunterhalt muss in der Regel bis zur Volljährigkeit des Kindes gezahlt werden.
Was passiert bei Zahlungsverzug?
Wenn der Unterhaltspflichtige seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, kann der Unterhaltsberechtigte rechtliche Schritte einleiten. Dies kann die Beantragung von Unterhaltsvorschuss oder die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens umfassen.
Wie kann ich UnterstĂĽtzung erhalten?
Das Thema Unterhalt kann komplex sein und rechtliche Aspekte beinhalten, die Du vielleicht nicht alleine bewältigen möchtest. Hier kommen wir ins Spiel! Bei HalloRecht.de bieten wir Dir eine kostenlose Erstberatung an, um Deine individuellen Fragen zu klären. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Ansprüche Du hast und wie wir Dich unterstützen können!
Fazit
Eine Scheidung ist nie einfach, aber es ist wichtig, informiert zu sein, insbesondere wenn es um Unterhalt geht. Wenn Du Fragen hast oder unsicher bist, wie es weitergeht, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Nutze die Chance auf eine kostenlose Erstberatung unter HalloRecht.de. Wir sind hier, um Dir zu helfen!