🏠 Gemeinsam stark im Familienrecht: Deine Rechte und Pflichten verstehen!

🏠 Gemeinsam stark im Familienrecht: Deine Rechte und Pflichten verstehen!

Familienrecht kann ein komplexes Thema sein, das viele Fragen aufwirft. Ob Scheidung, Sorgerecht oder Unterhalt – es gibt viele Aspekte, die du beachten musst. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Punkte und zeigen dir, wie wir dich unterstützen können. 💼

Was ist Familienrecht?

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern. Es umfasst Themen wie:

  • Scheidung
  • Sorgerecht
  • Unterhalt
  • Ehevertrag
  • Adoption

Scheidung: Was musst du beachten?

Eine Scheidung kann emotional belastend sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die du wissen solltest:

  • Scheidungsantrag: Du kannst den Antrag beim zuständigen Familiengericht stellen.
  • Trennungsjahr: In der Regel musst du ein Jahr getrennt leben, bevor die Scheidung rechtskräftig wird.
  • Versorgungsausgleich: Bei einer Scheidung werden die Rentenansprüche der Ehepartner ausgeglichen.

Wenn du Fragen zur Scheidung hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten dir eine kostenlose Erstberatung an, um deine Situation zu klären.

Sorgerecht: Wer entscheidet über die Kinder?

Das Sorgerecht ist ein zentraler Punkt in vielen Scheidungen. Hier sind die wesentlichen Aspekte:

  • Gemeinsames Sorgerecht: In der Regel haben beide Elternteile das gemeinsame Sorgerecht, wenn sie verheiratet sind.
  • Alleiniges Sorgerecht: Bei getrennten Eltern kann das Sorgerecht einem Elternteil zugesprochen werden.
  • Umgangsrecht: Das Umgangsrecht regelt, wie viel Zeit das Kind mit dem nicht sorgerechtlichen Elternteil verbringen kann.

Hast du Fragen zum Sorgerecht oder benötigst du Hilfe bei der Regelung? Unsere Experten stehen dir zur Seite! Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um deine Rechte zu verstehen.

Unterhalt: Was steht dir zu?

Unterhalt ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen betrifft. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Trennungsunterhalt: Der unterhaltsberechtigte Ehepartner kann nach der Trennung Unterhalt verlangen.
  • Kindesunterhalt: Eltern sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen.
  • Berechnung: Der Unterhalt wird anhand des Einkommens und der Bedürfnisse des Unterhaltsberechtigten berechnet.

Wenn du unsicher bist, ob du Anspruch auf Unterhalt hast, kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung. Wir helfen dir, deine Ansprüche zu klären.

Fazit: Du bist nicht allein!

Familienrechtliche Angelegenheiten können kompliziert und emotional belastend sein. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über deine Rechte und Pflichten zu informieren. Wir sind hier, um dir zu helfen! Nutze unsere kostenlose Erstberatung und lass uns gemeinsam eine Lösung finden!

Read more