👨👩👧👦 Familienrecht: Wie Du Deine Rechte in der Trennungsphase wahrnimmst!
Einleitung
Eine Trennung ist oft mit vielen Emotionen und Unsicherheiten verbunden. Du fragst Dich, welche Rechte Du hast und wie Du diese durchsetzen kannst? Keine Sorge, wir sind hier, um Dir zu helfen! In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über Deine Rechte in der Trennungsphase und wie Du die ersten Schritte in die Wege leiten kannst.
Was passiert bei einer Trennung?
Wenn Du und Dein Partner Euch entscheiden, getrennte Wege zu gehen, gibt es viele Aspekte, die es zu beachten gilt. Dazu gehören unter anderem:
- Unterhalt für den Ex-Partner oder die Kinder
- Aufteilung des gemeinsamen Vermögens
- Sorgerecht für die Kinder
Deine Rechte in der Trennungsphase
In der Trennungsphase hast Du verschiedene Rechte, die Du kennen solltest:
- Unterhaltsansprüche: Wenn Du weniger verdienst als Dein Partner, hast Du möglicherweise Anspruch auf Unterhalt. Dies gilt insbesondere, wenn Du Kinder betreust.
- Sorgerecht: Es ist wichtig, dass Du frühzeitig klärst, wer das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder hat. Hierbei ist das Wohl des Kindes von größter Bedeutung.
- Vermögensaufteilung: Das gemeinschaftlich erworbene Vermögen muss fair aufgeteilt werden. Hierzu zählen Immobilien, Bankkonten und andere Vermögenswerte.
Tipps für die Trennungsphase
Hier sind einige praktische Tipps, die Dir helfen können:
- Schaffe eine Liste aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten.
- Dokumentiere alle Ausgaben und Einnahmen während der Trennungsphase.
- Spreche offen mit Deinem Partner über die Aufteilung der Finanzen und das Sorgerecht.
Wie wir Dir helfen können
Das Familienrecht kann kompliziert sein, aber Du musst nicht alleine damit umgehen. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte stehen Dir zur Seite, um Deine Rechte durchzusetzen und Dich in dieser schwierigen Phase zu unterstützen. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, damit Du die richtige Entscheidung treffen kannst.
👉 Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!
Fazit
Eine Trennung ist nie einfach, aber mit dem richtigen Wissen und Unterstützung kannst Du Deine Rechte wahren und einen neuen Weg einschlagen. Wenn Du Fragen hast oder rechtliche Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren!