👨‍👩‍👧‍👦 Familienrecht: Was Du über Unterhalt wissen musst!

👨‍👩‍👧‍👦 Familienrecht: Was Du über Unterhalt wissen musst!

Wenn Du Dich in einer Trennung oder Scheidung befindest, ist das Thema Unterhalt oft ein zentraler Punkt. Doch was genau bedeutet Unterhalt im Familienrecht und welche Arten gibt es? In diesem Artikel geben wir Dir einen umfassenden Überblick und zeigen Dir, wie wir von HalloRecht.de Dir in dieser schwierigen Zeit helfen können.

Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewähren muss, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Im Familienrecht gibt es verschiedene Arten von Unterhalt, die wir hier für Dich aufschlüsseln:

1. Kindesunterhalt

Der Kindesunterhalt wird für die finanzielle Unterstützung Deines Kindes gezahlt. Er ist gesetzlich geregelt und richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Diese Tabelle gibt Dir einen Anhaltspunkt, wie viel Unterhalt Du für Dein Kind zahlen musst, abhängig vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen und dem Alter des Kindes.

2. Ehegattenunterhalt

Der Ehegattenunterhalt kann während oder nach einer Trennung oder Scheidung relevant werden. Hierbei wird unterschieden zwischen Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt. Der Trennungsunterhalt wird bis zur rechtskräftigen Scheidung gezahlt, während der nacheheliche Unterhalt nach der Scheidung relevant wird. Die Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Ehe und dem Einkommen beider Partner.

3. Betreuungsunterhalt

Dieser Unterhalt kommt zum Tragen, wenn ein Elternteil sich um das gemeinsame Kind kümmert und dadurch nicht arbeiten kann. Der andere Elternteil kann dann verpflichtet werden, Betreuungsunterhalt zu zahlen, um den Lebensstandard des betreuenden Elternteils zu sichern.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird das bereinigte Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen ermittelt. Danach werden die Bedarfssätze für das Kind oder den Ehepartner hinzugefügt. Es gibt auch Abzüge, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. Sozialversicherungsbeiträge und Steuern.

Tipps für die Durchsetzung Deines Unterhaltsanspruchs

  • Dokumentation: Halte alle relevanten Unterlagen, wie Gehaltsabrechnungen und Ausgaben, gut sortiert.
  • Rechtsbeistand: Überlege, ob Du rechtlichen Beistand benötigst, um Deinen Anspruch durchzusetzen.
  • Fristgerecht handeln: Achte darauf, Fristen für Anträge nicht zu versäumen.

Wir unterstützen Dich!

Das Thema Unterhalt kann kompliziert und belastend sein. Bei HalloRecht.de stehen wir Dir zur Seite und helfen Dir, Deine Ansprüche durchzusetzen. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Deine individuelle Situation zu besprechen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Unsere erfahrenen Anwälte im Familienrecht sind bestens geschult und kennen sich in den verschiedenen Aspekten des Unterhalts bestens aus. Lass uns gemeinsam eine Lösung finden!

Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, schau Dir auch unsere weiteren Artikel zu Themen im Familienrecht an oder kontaktiere uns direkt für Deine kostenlose Erstberatung.

Read more