👪 Familienrecht leicht erklärt: Was Du über Scheidung und Sorgerecht wissen solltest!
👪 Familienrecht leicht erklärt: Was Du über Scheidung und Sorgerecht wissen solltest!
Das Familienrecht kann oft kompliziert und emotional belastend sein. Ob Du Dich mit Fragen zur Scheidung, dem Sorgerecht oder Unterhalt auseinandersetzt – es ist wichtig, gut informiert zu sein. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um in dieser schwierigen Phase klarzukommen. Und denk daran: Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Dir in dieser Zeit zur Seite zu stehen!
Was ist das Familienrecht?
Das Familienrecht regelt alle Angelegenheiten rund um Familie und Partnerschaft. Dazu gehören:
- Scheidung
- Sorgerecht
- Unterhalt
- Eheverträge
- Adoption
💔 Scheidung: Was Du wissen musst
Eine Scheidung ist oft ein einschneidendes Erlebnis. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest:
- Trennungsjahr: In Deutschland musst Du in der Regel ein Jahr getrennt leben, bevor Du die Scheidung einreichen kannst.
- Scheidungsantrag: Der Antrag kann von einem oder beiden Ehepartnern gestellt werden.
- Folgen der Scheidung: Dazu zählen unter anderem die Regelung des Sorgerechts und der Unterhalt.
Falls Du mehr über den Prozess erfahren möchtest, zögere nicht, unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch zu nehmen!
👶 Sorgerecht: Wer hat das Recht?
Das Sorgerecht regelt, wer Entscheidungen für ein Kind treffen darf. Es gibt zwei Arten von Sorgerecht:
- Gemeinsames Sorgerecht: Beide Elternteile haben das Recht, Entscheidungen zu treffen.
- Alleiniges Sorgerecht: Nur ein Elternteil hat das Recht, Entscheidungen zu treffen.
Im Falle einer Trennung oder Scheidung ist es wichtig, das Sorgerecht klar zu regeln. Hierbei können wir Dir helfen! Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um Deine Optionen zu besprechen.
💰 Unterhalt: Was steht Dir zu?
Unterhalt ist ein zentrales Thema im Familienrecht, besonders nach einer Scheidung. Hier sind einige Aspekte, die Du beachten solltest:
- Ehelicher Unterhalt: Dieser wird oft für eine bestimmte Zeit nach der Scheidung gezahlt.
- Kindesunterhalt: Dieser Unterhalt wird für die Bedürfnisse des Kindes gezahlt.
- Berechnung des Unterhalts: Der Unterhalt wird meist anhand des Einkommens berechnet.
Wenn Du unsicher bist, wie viel Unterhalt Dir zusteht, kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung!
Fazit
Das Familienrecht kann eine Herausforderung sein, aber Du musst nicht allein damit umgehen. Ob Du Fragen zur Scheidung, zum Sorgerecht oder zum Unterhalt hast – wir sind hier, um Dir zu helfen! Nutze unsere kostenlose Erstberatung und lass uns gemeinsam die besten Lösungen für Deine Situation finden. Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!