👨‍👩‍👧‍👦 Familienrecht einfach erklärt: Deine Rechte und Pflichten im Überblick!

👨‍👩‍👧‍👦 Familienrecht einfach erklärt: Deine Rechte und Pflichten im Überblick!

Familienrecht ist ein komplexes Thema, das viele Bereiche des Lebens betrifft – von der Eheschließung über die Scheidung bis hin zu Unterhaltsfragen. In diesem Artikel möchten wir Dir einen klaren Überblick über die wichtigsten Aspekte des Familienrechts geben und zeigen, wie wir Dir helfen können.

Was umfasst das Familienrecht?

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern. Dazu gehören:

  • Eheschließung und Ehescheidung
  • Unterhalt (Ehegatten- und Kindesunterhalt)
  • Sorgerecht und Umgangsrecht
  • Vermögensauseinandersetzungen
  • Adoption

Eheschließung: Was musst Du wissen?

Die Eheschließung ist der erste Schritt in viele rechtliche Beziehungen. Hierbei ist es wichtig, die Voraussetzungen zu kennen, die für eine rechtsgültige Ehe notwendig sind. Dazu zählen:

  • Das Mindestalter (in Deutschland 18 Jahre)
  • Die Geschäftsfähigkeit
  • Das Fehlen von Verwandtschaftsverhältnissen

Scheidung: Wie läuft das Verfahren ab?

Wenn Du Dich entscheidest, Deine Ehe zu beenden, gibt es mehrere Schritte, die Du beachten solltest:

  1. Trennungsjahr: In der Regel musst Du ein Jahr getrennt leben, bevor Du die Scheidung einreichen kannst.
  2. Scheidungsantrag: Dieser wird beim zuständigen Familiengericht eingereicht.
  3. Verhandlung: Das Gericht wird eine Verhandlung anberaumen, um die Scheidung zu prüfen.

Eine Scheidung kann emotional belastend sein. Lass uns Dir helfen! Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Deine Fragen zu klären und Dich zu unterstützen.

Unterhalt: Wer hat Anspruch?

Unterhalt ist ein wichtiges Thema, insbesondere nach einer Trennung oder Scheidung. Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt, aber auch Ehegatten können unter bestimmten Voraussetzungen Ansprüche geltend machen. Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach verschiedenen Faktoren, wie dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen und den Bedürfnissen des Berechtigten.

Sorgerecht und Umgangsrecht: Deine Rechte als Elternteil

Nach einer Trennung ist das Sorgerecht oft ein strittiges Thema. Grundsätzlich haben beide Elternteile das Sorgerecht, solange sie verheiratet sind. Bei einer Scheidung kann es jedoch zu Regelungen kommen, die das Sorgerecht und das Umgangsrecht betreffen. Es ist wichtig, hier eine einvernehmliche Lösung zu finden, die im besten Interesse des Kindes ist.

Fazit: Lass Dich beraten!

Familienrecht kann kompliziert sein, aber Du musst nicht alleine durch diese Herausforderungen gehen. Wir stehen Dir mit unserer Expertise zur Seite. Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um Deine individuellen Fragen zu klären und die bestmögliche Lösung für Deine Situation zu finden.

Wir freuen uns darauf, Dir helfen zu dürfen!

Read more