👪 Familienrecht: Deine Rechte bei Trennung und Scheidung

👪 Familienrecht: Deine Rechte bei Trennung und Scheidung

Eine Trennung oder Scheidung ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Was passiert mit den Kindern? Wie wird das Vermögen aufgeteilt? Welche Rechte habe ich als Partner? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Punkte, die Du über Deine Rechte im Familienrecht wissen solltest.

1. Die rechtlichen Grundlagen bei Trennung und Scheidung

In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, die im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) festgehalten sind. Diese regeln unter anderem:

  • Die Scheidungsgründe
  • Die Vermögensaufteilung
  • Die Regelung des Sorgerechts
  • Die Unterhaltsansprüche

2. Rechte und Pflichten während der Trennung

Nach der Trennung bleiben beide Partner weiterhin rechtliche Verpflichtungen gegenüber dem anderen und gegenüber gemeinsamen Kindern. Hier sind einige Punkte, die Du beachten solltest:

  • Sorgerecht: Wenn Ihr Kinder habt, ist das Sorgerecht ein zentrales Thema. In der Regel bleibt es bei beiden Elternteilen, es sei denn, das Gericht entscheidet anders.
  • Unterhalt: Der unterhaltspflichtige Partner muss in der Regel weiterhin für den Lebensunterhalt des anderen sorgen, insbesondere wenn Kinder betroffen sind.
  • Vermögensauseinandersetzung: Gemeinsames Vermögen muss fair aufgeteilt werden. Hierzu zählt alles, was während der Ehe erworben wurde.

3. Scheidung: Der Ablauf im Überblick

Eine Scheidung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Trennungsjahr: In Deutschland musst Du in der Regel ein Jahr getrennt leben, bevor Du die Scheidung einreichen kannst.
  2. Scheidungsantrag: Der Antrag kann von einem Partner allein oder von beiden gemeinsam gestellt werden.
  3. Gerichtstermin: Bei einem Gerichtstermin wird die Scheidung und die Regelungen zur Vermögensaufteilung sowie zum Sorgerecht besprochen.
  4. Urteil: Nach dem Gerichtstermin erhältst Du das Scheidungsurteil, das die Scheidung offiziell macht.

4. Kosten der Scheidung

Die Kosten für eine Scheidung können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie:

  • Anwaltskosten
  • Gerichtskosten
  • Eventuellen Kosten für Gutachten

Es ist wichtig, sich frühzeitig über die finanziellen Aspekte zu informieren, um nicht in eine unerwartete Kostenfalle zu tappen.

5. Unterstützung durch Experten

Die Herausforderungen einer Trennung oder Scheidung können überwältigend sein. Hier bei HalloRecht.de bieten wir Dir die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung an. Unsere Experten stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen Dir, Deine Rechte zu wahren.

Fazit

Das Familienrecht kann kompliziert sein, aber Du musst nicht alleine damit umgehen. Informiere Dich über Deine Rechte und Pflichten und scheue Dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Für eine kostenlose Erstberatung klicke auf den Link und lass uns gemeinsam Deine Situation klären: Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Read more