👨👩👧👦 Familienrecht: Deine Fragen - Unsere Antworten! Kostenlos beraten lassen! 💬
👨👩👧👦 Familienrecht: Deine Fragen - Unsere Antworten! Kostenlos beraten lassen! 💬
Das Familienrecht ist ein komplexes und oft emotionales Thema. Ob Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt oder Vermögensaufteilung – es gibt viele Fragen und Unsicherheiten, die auf dich zukommen können. In diesem Artikel möchten wir dir die häufigsten Fragen beantworten und dir helfen, den Überblick zu behalten. Unsere Experten stehen dir jederzeit für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung!
1. Was ist Familienrecht?
Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen innerhalb von Familien. Dazu gehören unter anderem:
- Scheidung
- Sorgerecht für Kinder
- Unterhaltsansprüche
- Eheverträge
- Vermögensaufteilung
2. Was passiert bei einer Scheidung?
Bei einer Scheidung sind mehrere Schritte zu beachten:
- Trennungsjahr: In Deutschland musst du ein Jahr getrennt leben, bevor du die Scheidung einreichen kannst.
- Scheidungsantrag: Du musst beim zuständigen Familiengericht einen Antrag auf Scheidung stellen.
- Verhandlung: Es findet eine Verhandlung vor Gericht statt, in der die Scheidungsmodalitäten geregelt werden.
Wenn du mehr über den Prozess erfahren möchtest, zögere nicht, unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch zu nehmen!
3. Sorgerecht: Was musst du wissen?
Das Sorgerecht ist ein zentrales Thema nach einer Trennung oder Scheidung. Es gibt zwei Arten von Sorgerecht:
- Gemeinsames Sorgerecht: Beide Elternteile haben das Sorgerecht und müssen Entscheidungen gemeinsam treffen.
- Alleiniges Sorgerecht: Nur ein Elternteil hat das Sorgerecht, was oft in Streitfällen der Fall ist.
Die Zuteilung des Sorgerechts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Kindeswohl und der Lebenssituation der Eltern. Unser Team hilft dir gerne bei der Klärung deiner individuellen Situation!
4. Unterhalt: Wer hat Anspruch?
Nach einer Trennung oder Scheidung kann ein Anspruch auf Unterhalt bestehen. Das betrifft:
- Ehepartner (Trennungsunterhalt)
- Eltern und Kinder (Kindesunterhalt)
Die Höhe des Unterhalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Einkommen und Lebensstandard. Lass dich von unseren Experten beraten, um deine Ansprüche zu klären.
5. Eheverträge: Sinnvoll oder nicht?
Eheverträge können helfen, rechtliche Fragen im Vorfeld zu klären und Streitigkeiten zu vermeiden. Sie regeln unter anderem:
- Vermögensaufteilung
- Unterhaltsansprüche
- Regelungen für den Fall einer Scheidung
Wenn du darüber nachdenkst, einen Ehevertrag abzuschließen, beraten wir dich gerne umfassend!
Fazit: Lass dich von Experten unterstützen!
Das Familienrecht kann kompliziert sein, aber du musst nicht alleine damit umgehen! Unsere Anwälte stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um deine Fragen zu klären und die besten Lösungen für deine Situation zu finden.
Wir freuen uns auf deinen Kontakt!