👨‍👩‍👧‍👦 Familienrecht: Alles, was Du wissen musst!

👨‍👩‍👧‍👦 Familienrecht: Alles, was Du wissen musst!

Das Familienrecht ist ein komplexes und oft emotionales Thema. Ob Scheidung, Sorgerecht oder Unterhalt – es gibt viele Aspekte, die Du beachten musst. In diesem Artikel möchten wir Dir die wichtigsten Informationen an die Hand geben, damit Du die richtigen Entscheidungen treffen kannst.

Was ist Familienrecht?

Das Familienrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern. Dazu gehören:

  • Scheidung
  • Sorgerecht
  • Unterhalt
  • Ehevertrag
  • Adoption

Scheidung: Was solltest Du wissen?

Die Scheidung ist oft der emotionalste Teil im Familienrecht. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Trennungsjahr: In Deutschland musst Du in der Regel ein Jahr getrennt leben, bevor Du die Scheidung einreichen kannst.
  • Einvernehmliche Scheidung: Wenn beide Partner sich einig sind, kann die Scheidung schneller und einfacher erfolgen.
  • Folgen der Scheidung: Es ist wichtig, die finanziellen und rechtlichen Folgen genau zu beleuchten, z.B. Unterhaltspflichten und Vermögensaufteilung.

Wenn Du Unterstützung bei Deiner Scheidung benötigst, zögere nicht, unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch zu nehmen!

Sorgerecht: Wer bekommt das Sorgerecht?

Das Sorgerecht ist ein weiterer zentraler Aspekt im Familienrecht. Hier sind einige Dinge, die Du beachten solltest:

  • Gemeinsames Sorgerecht: In vielen Fällen erhalten Eltern das gemeinsame Sorgerecht, auch wenn sie getrennt leben.
  • Alleiniges Sorgerecht: Dies kann beantragt werden, wenn das Wohl des Kindes gefährdet ist.
  • Umgangsrecht: Auch nach einer Trennung haben beide Elternteile das Recht auf Umgang mit dem Kind.

Falls Du Fragen zum Sorgerecht hast, kannst Du gerne eine kostenlose Erstberatung bei uns buchen!

Unterhalt: Was steht Dir zu?

Unterhaltszahlungen sind ein häufiges Thema, das nach einer Trennung oder Scheidung aufkommt. Hier gilt es, einige Punkte zu beachten:

  • Kindesunterhalt: Dieser wird in der Regel nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet.
  • Trennungsunterhalt: Der Partner, der weniger verdient, hat eventuell Anspruch auf Trennungsunterhalt.
  • Erinnerungswürdigkeit: Unterhaltsansprüche müssen regelmäßig überprüft und ggf. angepasst werden.

Wenn Du unsicher bist, wie Du Deinen Unterhaltsanspruch geltend machen kannst, kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung!

Fazit

Das Familienrecht ist vielschichtig und kann schnell kompliziert werden. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die eigenen Rechte und Pflichten zu informieren. Wir stehen Dir zur Seite – zögere nicht, unsere kostenlose Erstberatung in Anspruch zu nehmen!

Read more