Die wichtigsten Fragen zum Unterhalt beim Familienrecht 💰🤔
Die wichtigsten Fragen zum Unterhalt beim Familienrecht 💰🤔
Wenn es um das Thema Unterhalt geht, sind viele Fragen offen. Ob nach einer Trennung, Scheidung oder in der gemeinsamen Sorge für ein Kind – der Unterhalt spielt eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst und wie wir Dir helfen können!
Was ist Unterhalt überhaupt?
Unterhalt ist eine finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewährt, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Im Familienrecht gibt es verschiedene Arten von Unterhalt, darunter:
- Trennungsunterhalt: Dieser wird während der Trennungsphase gezahlt.
 - nachehelicher Unterhalt: Nach der Scheidung kann einer der Partner Anspruch auf Unterstützung haben.
 - Kindesunterhalt: Eltern sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen.
 
Wer hat Anspruch auf Unterhalt?
Der Anspruch auf Unterhalt kann sich aus verschiedenen Gründen ergeben. In der Regel gilt:
- Der Ehepartner kann während und nach der Trennung Anspruch auf Unterhalt haben, wenn er weniger verdient oder nicht arbeiten kann.
 - Eltern sind verpflichtet, für ihre Kinder zu sorgen, auch über die Trennung hinaus.
 
Es gibt jedoch viele Faktoren, die den Anspruch beeinflussen können, wie z.B. die Dauer der Ehe, das Einkommen beider Partner und die Bedürfnisse der Kinder.
Wie wird der Unterhalt berechnet?
Die Berechnung des Unterhalts kann komplex sein. Es wird in der Regel das Einkommen beider Partner betrachtet. Für den Kindesunterhalt gibt es zudem eine Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie dient. Hierbei sind folgende Faktoren entscheidend:
- Das Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils
 - Die Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder
 - Besondere Bedürfnisse des Kindes (z.B. Schul- oder Studienkosten)
 
Um sicherzustellen, dass Du die richtige Höhe des Unterhalts forderst oder zahlst, empfehlen wir, eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Was tun, wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird?
Leider kommt es vor, dass Unterhaltspflichten nicht eingehalten werden. In solchen Fällen gibt es mehrere Schritte, die Du unternehmen kannst:
- Versuche, das Gespräch mit dem Unterhaltspflichtigen zu suchen.
 - Setze ihn schriftlich in Kenntnis, dass der Unterhalt aussteht.
 - Falls nötig, kannst Du rechtliche Schritte einleiten, um den Unterhalt einzufordern.
 
Wir unterstützen Dich dabei, die richtigen Schritte zu unternehmen und Deine Ansprüche durchzusetzen. Nutze unsere kostenlose Erstberatung! Hier klicken für mehr Infos!
Fazit
Das Thema Unterhalt ist vielschichtig und kann in vielen Lebenslagen relevant werden. Eine kompetente Beratung ist unerlässlich, um Deine Rechte zu wahren und die richtige Unterstützung zu erhalten. Bei Fragen rund um das Thema Unterhalt im Familienrecht stehen wir Dir zur Seite!
Du hast noch Fragen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Nutze unsere kostenlose Erstberatung und lass uns gemeinsam Deine Situation besprechen! Jetzt kostenlos beraten lassen!