🌟 Deine Rechte nach der Trennung: Was Du wissen solltest!

🌟 Deine Rechte nach der Trennung: Was Du wissen solltest!

Eine Trennung ist oft ein emotionaler und turbulenter Prozess. In dieser schwierigen Phase ist es wichtig, gut informiert zu sein, um Deine Rechte zu kennen und durchzusetzen. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zu Deinen Rechten nach der Trennung!

1. Scheidung und Trennungsjahr

Nach einer Trennung beginnt in der Regel das Trennungsjahr. Das bedeutet, dass Du mindestens ein Jahr getrennt leben musst, bevor Du die Scheidung einreichen kannst. Während dieser Zeit ist es wichtig, sich über die rechtlichen Aspekte im Klaren zu sein. Du fragst Dich, wie es mit dem Unterhalt aussieht oder was mit der gemeinsamen Wohnung passiert? Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!

2. Unterhaltsansprüche

Ein häufiges Thema nach einer Trennung ist der Unterhalt. Wer hat Anspruch auf Unterhalt und wie wird dieser berechnet? Grundsätzlich kann derjenige, der weniger verdient oder für die Kinder sorgt, Unterhalt beanspruchen. Es gibt verschiedene Arten von Unterhalt:

  • Trennungsunterhalt: Dieser wird während des Trennungsjahres gezahlt.
  • nachehelicher Unterhalt: Dieser kann nach der Scheidung beantragt werden.

Wenn Du Fragen zu Deinem speziellen Fall hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Deine Situation zu besprechen.

3. Sorgerecht und Umgangsrecht

Bei einer Trennung mit Kindern ist das Sorgerecht ein zentrales Thema. Wer hat das Sorgerecht? Wie wird der Umgang mit den Kindern geregelt? Grundsätzlich haben beide Elternteile das Recht, am Leben ihrer Kinder teilzuhaben. Es ist wichtig, eine einvernehmliche Lösung zu finden, die im besten Interesse der Kinder liegt. Wenn Du Unterstützung benötigst, kontaktiere uns für eine kostenlose Erstberatung!

4. Vermögensaufteilung

Eine Trennung kann auch Fragen zur Vermögensaufteilung aufwerfen. Was passiert mit dem gemeinsamen Haus, dem Auto oder anderen Vermögenswerten? In der Regel wird das während der Ehe angesammelte Vermögen hälftig aufgeteilt. Hierbei gibt es jedoch zahlreiche Aspekte zu beachten, wie z. B. Schenkungen oder Erbschaften, die das Vermögen beeinflussen können. Lass uns gemeinsam klären, wie es in Deinem Fall aussieht. Vereinbare eine kostenlose Erstberatung mit uns!

Fazit

Eine Trennung ist nie einfach, aber Du musst nicht allein damit umgehen. Es gibt zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten, und wir stehen Dir zur Seite, um Deine Rechte durchzusetzen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Deine individuelle Situation zu besprechen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Dich!

Read more