👨‍👩‍👧‍👦 Alles, was Du über Unterhalt im Familienrecht wissen musst!

👨‍👩‍👧‍👦 Alles, was Du über Unterhalt im Familienrecht wissen musst!

Das Thema Unterhalt ist für viele Familien ein zentrales Anliegen. Egal, ob Du Dich gerade in einer Trennung befindest oder Du bereits getrennt lebst – es gibt viele Fragen, die Du dir stellen solltest. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über den Unterhalt im Familienrecht, welche Arten es gibt und wie Du Deine Ansprüche geltend machen kannst.

1. Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die eine Person einer anderen Person gewährt, um deren Lebensunterhalt sicherzustellen. Im Familienrecht gibt es verschiedene Arten von Unterhalt, darunter:

  • Trennungsunterhalt: Dies ist der Unterhalt, der während der Trennungsphase gezahlt wird.
  • nachehelicher Unterhalt: Dieser Unterhalt kommt nach der Scheidung zum Tragen.
  • Kindesunterhalt: Dies ist der Unterhalt, der für minderjährige Kinder gezahlt wird.

2. Wer hat Anspruch auf Unterhalt?

Der Anspruch auf Unterhalt ist gesetzlich geregelt und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Dauer der Ehe, den Einkünften der Ehepartner und den Bedürfnissen der Kinder. Grundsätzlich haben folgende Personen Anspruch auf Unterhalt:

  • Der weniger verdienende Ehepartner während der Trennung und nach der Scheidung.
  • Die gemeinsamen Kinder, die financial Unterstützung für ihren Lebensunterhalt benötigen.

3. Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts erfolgt in der Regel anhand der Düsseldorfer Tabelle, die Orientierungshilfe für die Berechnung des Kindesunterhalts bietet. Für den Ehegattenunterhalt gibt es ebenfalls Richtlinien, die auf dem Einkommen beider Partner basieren. Dabei spielen auch Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Betreuungsaufwand eine Rolle.

4. Wie kannst Du Deinen Unterhalt geltend machen?

Um Deinen Unterhaltsanspruch geltend zu machen, solltest Du folgende Schritte unternehmen:

  1. Stelle sicher, dass Du alle notwendigen Unterlagen hast (Einkommensnachweise, Ausgaben, etc.).
  2. Sprich mit Deinem Ex-Partner und versuche, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
  3. Wenn nötig, ziehe rechtliche Schritte in Betracht und kontaktiere einen Anwalt für Familienrecht.

Wir stehen Dir gerne zur Seite! Wenn Du Fragen hast oder eine kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen möchtest, klicke hier: Kostenlose Erstberatung anfordern!

5. Fazit

Unterhalt ist ein komplexes Thema, das viele rechtliche Aspekte umfasst. Es ist wichtig, gut informiert zu sein und im Bedarfsfall Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an und helfen Dir gerne weiter!

👉 Jetzt kostenlose Erstberatung anfordern!

Read more