👨‍👩‍👧‍👦 Alles, was Du über Unterhalt im Familienrecht wissen musst!

👨‍👩‍👧‍👦 Alles, was Du über Unterhalt im Familienrecht wissen musst!

Unterhalt ist ein zentrales Thema im Familienrecht und betrifft viele Familien in Deutschland. Ob nach einer Scheidung oder bei der Trennung von Partnern – die Frage nach der finanziellen Unterstützung für Kinder oder den Ex-Partner steht häufig im Raum. In diesem Artikel erfährst Du, was Du über Unterhalt wissen musst, welche Arten es gibt und wie Du Deinen Anspruch geltend machen kannst. 💰

Was ist Unterhalt?

Unterhalt ist die finanzielle Unterstützung, die eine Person der anderen gewähren muss, um deren Lebenshaltungskosten zu decken. Im Familienrecht unterscheidet man zwischen verschiedenen Unterhaltsarten:

  • Kinderunterhalt: Dies ist der Unterhalt, den ein Elternteil für seine Kinder zahlen muss. Er wird in der Regel bis zur Volljährigkeit des Kindes oder bis zum Abschluss der ersten Berufsausbildung gezahlt.
  • Ehe- oder Partnerunterhalt: Nach einer Trennung oder Scheidung kann ein Partner Anspruch auf Unterhalt vom anderen haben, insbesondere wenn er während der Ehe auf Einkommen verzichtet hat.
  • Trennungsunterhalt: Dies ist der Unterhalt, der während der Trennungszeit gezahlt wird, bis die Scheidung rechtskräftig ist.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Das Einkommen beider Elternteile oder Partner
  • Die Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder
  • Die Lebenshaltungskosten des Berechtigten

Für Kinderunterhalt gibt es in Deutschland die Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie dient. Hier kannst Du schnell und einfach herausfinden, wie viel Unterhalt Du oder Dein Ex-Partner zahlen musst.

Wie setzt Du Deinen Unterhaltsanspruch durch?

Wenn Du der Meinung bist, dass Du Anspruch auf Unterhalt hast, solltest Du folgende Schritte unternehmen:

  1. Dokumentation: Halte alle relevanten Informationen und Dokumente bereit, wie Einkommensnachweise oder Ausgaben.
  2. Kontakt aufnehmen: Sprich direkt mit der Person, die Dir Unterhalt schuldet. Manchmal können Missverständnisse direkt geklärt werden.
  3. Rechtliche Schritte: Wenn keine Einigung erzielt werden kann, ist es ratsam, rechtliche Schritte einzuleiten. Hierbei helfen wir Dir gerne!

Wir bieten eine kostenlose Erstberatung an, um Dir zu helfen, Deine Ansprüche zu klären und durchzusetzen. Klicke hier, um Deine kostenlose Erstberatung zu vereinbaren! 📞

Fazit

Unterhalt ist ein wichtiges Thema, das bei Trennungen und Scheidungen oft zum Streitpunkt wird. Es ist jedoch wichtig, informiert zu sein und die eigenen Rechte zu kennen. Lass Dich nicht im Dunkeln tappen! Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Dich da und helfen Dir gerne weiter!

Nutze unsere kostenlose Erstberatung, um alle Deine Fragen zu klären. Jetzt Beratung anfordern! 🤝

Read more